VITA | |
12.08.1974 | geboren in Illertissen |
1994 | Abitur |
1995/96 | Gaststudium bei Nan Hoover in der Klasse für Videokunst an der Rheinischen Kunstakademie Düsseldorf |
seit Herbst 1996 | Studium der Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bei Günther Förg und Marie-Jo Lafontaine |
1998-2006 | Studium bei Ulay, Candida Höfer und Lois Renner/Medienkunst |
Seit 2002 | Atelier in Saarbrücken |
2002 | Förderpreis „Junge Ulmer Künstler“ |
2004 | Architekturphotographie für den Fonds Belval/Luxembourg. Dokumentation der ehemaligen Hochofenanlage in Esch sur Alzette |
2005 | Jahresgabe Ulmer Kunstverein |
2009 | Monika-von-Boch-Preis für Photographie, Museum Schloss Fellenberg Merzig
|
BIBLIOGRAPHIE | |
„Last and Lost-Ein Atlas des verschwindenden Europas“, Literaturhaus München, Katharina Raabe u. Monika Sznajderman (Hg.), Suhrkamp, Frankfurt, 2006, ISBN 3-518-41772-X „Last and Lost-Atlas d’une Europe fantôme”, Les Éditions Noir sur Blanc, Lausanne, 2007, ISBN 978-2-88250-199-8 «Sven Erik Klein-Tafelbilder“, Katalog zur Ausstellung, Goethe-Institut Nancy,2006 ISBN 2-9523320-2-9 „Entdeckungen-Zeitgenössische Fotografie“, Katalog zur Ausstellung, Waiblingen 2005 „Galerie Steinle-Künstler der Galerie“, Katalog zur Ausstellung, München, 2006 „Sprungbrett-18.Triennale Ulmer Kunst“, Katalog zur Ausstellung, Brigitte Reinhard/Ulmer Museum (Hg.), 2006, ISBN 3-928738-43-7 „Dein Land macht Kunst-Landeskunstausstellung 2008“, Katalog zur Ausstellung, Ralph Melcher/Stiftung saarländischer Kulturbesitz (Hg.), 008, ISBN 3-932036-37-8 „Plastik und Multimedia-Szenen einer Beziehung“, Katalog zur Ausstellung, Prof. Dr. Heinrich Klotz/Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe(Hg.), 1998 |
|
SAMMLUNGEN / ANKÄUFE | |
Ulmer Museum Landkreis Neu-Ulm Braith-Mali-Museum Biberach Kunststiftung Pro Arte Ulm Kultusministerium des Saarlandes Landeshauptstadt Saarbrücken Kunststiftung pro arte Biberach Privatsammlungen in Deutschland und der Schweiz |